Parolenspiegel
Konzernverantwortungsinitiative |
NEIN |
Kriegsgeschäfte-Initiative |
NEIN |
Jagdgesetz, JSG |
ENTHALTUNG |
Begrenzungsinitiative |
NEIN |
Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten |
JA |
Kampjets |
JA |
Vaterschaftsurlaub |
NEIN |
Gesetz Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung |
JA |
Mehr bezahlbare Wohnungen |
NEIN |
Gesetz über Denkmalpflege, Archäologie und Kulturgüterschutz (Denkmalschutzgesetz) |
JA |
Parolenfassung über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) |
JA |
Parolenfassung über Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands (Waffenrecht) |
JA |
Parolenfassung Teilrevision des Planungs- und Baugesetzes (PBG) – Teil 1 |
JA |
Zersiedelungsinitiative |
NEIN |
Selbstbestimmungsinitiative |
NEIN |
Hornkuh-Initiative |
NEIN |
ATSG |
NEIN |
Velo-Initiative |
NEIN |
Fair-Food-Initiative |
NEIN |
Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle. |
NEIN |
Vollgeld-Initiative |
NEIN |
Bundesgesetz über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS) |
NEIN |
Bundesbeschluss vom 16. Juni über die neue Finanzordnung 2021 |
JA |
Volksinitiative vom 11. Dezember 2015 „Ja zur Abschaffung der Radio- und Fern- sehgebühren“ (Abschaffung der Billag-Gebühren) |
JA |
Bundesbeschluss über die Ernährungssicherheit (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative „Für Ernährungssicherheit“) |
NEIN |
Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer |
NEIN |
Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020 |
NEIN |
Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration |
JA |
Bundesbeschluss über die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr (NAF) |
JA |
Unternehmenssteuerreform III |
JA |
Totalrevision des Gesetzes über die Gebäudeversicherung (Kantonal) |
JA |
Wohnrauminitiative (Kantonal) |
NEIN |
Energiestrategie 2050 |
NEIN |
Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration |
JA |
Bundesbeschluss über die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr (NAF) |
JA |
Unternehmenssteuerreform III |
JA |
Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative) |
NEIN |
Entlastungsprogramm 2015–2018 (Paket 2) |
JA |
Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft) |
NEIN |
AHVplus: für eine starke AHV |
NEIN |
Nachrichtendienstgesetz (NDG) |
NEIN |
Mundartinitiative und zum Gegenvorschlag (Kantonal) |
NEIN |
Pro Service public |
NEIN |
Für ein bedingungsloses Grundeinkommen |
NEIN |
Für eine faire Verkehrsfinanzierung |
JA |
Fortpflanzungsmedizingesetz |
JA |
Änderung des Asylgesetzes |
JA |
Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe |
NEIN |
Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative) |
JA |
Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln! |
NEIN |
Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über den Strassentransitverkehr im Alpengebiet (STVG) (Sanierung Gotthard-Strassentunnel) |
JA |
Medienmitteilungen zu unseren Parolen
Zuger Stimmbevölkerung hält an der veralteten Regelung über die Ladenöffnungszeiten fest
Das Zuger Stimmvolk sagt NEIN zu den zeitgemässen Ladenöffnungszeiten. Die von den Jungfreisinnigen lancierten und zusammen mit der JGLP, JSVP und der Jungen Mitte eingereichten Initiative forderte, dass die Geschäfte im Kanton unter [...]
Die Jungfreisinnigen begrüssen das kantonale Steuerpaket
Mit ihren Parolen wollen die Jungfreisinnigen den Wohlstand der Schweiz und des Kantons Zug stärken. Sie sagen Ja zum kantonalen Steuerpaket und Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien. Zum Burkaverbot wurde die Nein-Parole gefasst. [...]
Abschaffung technologiefeindlicher und unnötiger Bestimmungen im Gastgewerbe
Die Jungfreisinnigen reichen im Kantonsrat eine Motion zur Abschaffung des Verbots zum Einsatz von Automaten im Gastgewerbe und zur Abgabe von Alkohol an Betrunkene ein. Heute ist es einem Gastgewerbe im [...]
Die Jungfreisinnigen drohen mit einer Initiative, falls der Kantonsrat die Polizeistunde nicht abschafft.
Am Donnerstag diskutiert der Kantonsrat über eine Motion, welche die Polizeistunde abschaffen möchte. Die Jungfreisinnigen prüfen die Lancierung einer Initiative, falls der Kantonsrat die entsprechende Motion ablehnt. Wenn im Kanton Zug [...]
Jungfreisinnige empfehlen 2x Nein am 29. November
Die Jungfreisinnigen fassten an ihrer online durchgeführten Mitgliederversammlung letzte Woche zwei mal die Nein Parole für die kommenden Abstimmungen. Mit der Konzernverantwortungsinitiative möchten NGO’s die Beweislast für Unternehmen umkehren. Neu müsste nicht mehr der [...]
Colin Biermann ist neuer Vizepräsident der Jungfreisinnigen Kanton Zug
Der Vorstand der Jungfreisinnigen Kanton Zug hat den Unterägerer Colin Biermann zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Biermann absolvierte eine Lehre als Informatiker und besucht momentan die Passerelle in Luzern. In seiner Antrittsrede betonte er die [...]